Vorträge für Schulklassen zum Thema Cyber-Mobbing und wie man sich davor schützen kann. Cyber-Mobbing. Ein Begriff, der versucht, ein furchtbares und sehr aktuelles Phänomen zu fassen. Ein Phänomen, das die Geschädigten sehr leiden lässt – physisch, wie psychisch. Ein Phänomen, das zu zahlreichen schwerwiegenden Problemen im Alltag einer Person führen kann.

Cyber-Mobbing, das Mobbing im Internet, ist ein akutes Problem, mit dem Schüler zu kämpfen haben. Slawomir Siewior hält seit 2011 präventiv Vorträge, um Jugendliche vor dieser Gefahr sowie vor der sexuellen Belästigung im Internet zu schützen. Dabei entwickelte er einen kurzweiligen 90-minütigen Vortrag, der einen affektiven Ansatz verfolgt, die Schüler fesselt und zum reflektierten Nachdenken anregt. Im Fokus stehen der Umgang mit persönlichen Daten im Internet sowie sozialen Netzwerken, Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming und Sexting.

Der Vortrag des Lehrers aus Cuxhaven ist didaktisch und pädagogisch durchdacht und bezieht die Schüler aktiv mit ein. Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten können Sie auf der Internetseite www.stop-the-mob.de finden.

Einen Vorgeschmack bietet der TV-Beitrag des Stader Tageblatts: http://www.tageblatt.de/tv-fotos/videos/werbespots_video,-Wie-Schueler-sich-vor-Cybermobbing-schuetzen-_videoid,10786.html.

Dauer ca. 1,5 h, 10 bis 30 Personen, (Mittwochs, 19:30 Uhr buchbar)
ab 3,00 Euro pro Person